Für wen lohnt sich die Riester-Rente?
Viele fragen sich, ob sich der Abschluss einer Riester-Rente lohnt. Um eine Antwort auf diese entscheidende Frage zu finden, sollte man die Vorteile aber auch Nachteile der Riester-Rente abwägen. Um das Fazit vorweg zu nehmen: In den meisten Fällen heißt es „Riester lohnt sich im Vergleich zu anderen Formen der privaten Altersvorsorge“.
Warum lohnt sich die Riester-Rente?
Die Riester-Rente sieht drei Formen der Förderung vor. Daher lohnt sie sich für so viele Personengruppen. Andere Formen der privaten Altersvorsorge bieten keine oder nur eine geringere staatliche Förderung.
Grundzulage:
Die Grundzulage erhält jeder, der einen Riester-Vertrag abschließt und den Mindestbeitrag entrichtet. Da die Höhe der Grundzulage von 154 € pro Jahr einkommensunabhängig ist, erhalten Geringverdiener so eine hohe prozentuale Förderung.
Kinderzulage:
Zusätzlich zur Grundzulage erhält ein Elternteil eine jährliche Riester-Kinderzulage. Sie beträgt 185 € bzw. sogar 300 € für alle ab 2008 geborenen Kinder für die man Kindergeld bezieht.
Gerade Alleinerziehende und Familien erhalten durch die Riester-Rente eine sehr hohe attraktive Förderung, die in Einzelfällen sogar über 50% der eingezahlten Beiträge ausmachen.
Zusätzliche Steuererstattung:
Der dritte Baustein der Förderung sorgt dafür, dass die Riester-Rente zusätzlich an Attraktivität gewinnt je höher das Einkommen ist, denn 100% der Beiträge (bis zu 2.100 € jährlich), die in eine Riester-Rente fließen, können – nach Verrechnung mit den erhaltenen Grund- und Kinderzulagen – steuerlich geltend gemacht werden.
Als Faustregel gilt daher: Die prozentuale Förderquote der Riester-Rente ist immer mindestens so hoch wie Ihr persönlicher Steuersatz.
Liegt Ihr Steuersatz bei 30%, erhalten Sie durch die Riester-Rente mindestens eine Förderung von 30%, die durch eventuelle Kinderzulagen noch höher ausfallen kann.
Was passiert wenn sie mehr als 2.100 € einzahlen? Wir haben Details zur Riester-Rente-Überzahlung für Sie zusammengestellt.
Vorteile und Nachteile der Riester-Rente
Aufgrund der hohen, attraktiven Förderung lohnt sich die Riester-Rente fast immer. Gerne erläutern wir Ihnen ausführlicher die Vor- und Nachteile der Riester-Rente.
Welche Form der Riester-Rente lohnt sich?
Es gibt vier verschiedene Produktarten von Riester-Renten aus denen Sie wählen können. Aufgrund der geringen Kosten und erhöhten Renditeaussichten empfehlen sich vor allem Riester-Fondssparpläne. Das Besondere an Fondssparplänen im Rahmen der Riester-Rente: Zum Rentenbeginn muss der Anbieter mindestens die eingezahlten Beiträge garantieren. So ist Riester-Fondssparen mit hohen Renditechancen aber ohne Verlustrisiko möglich und lohnt sich besonders.