Luana Blockheizkraftwerke Deutschland 7

Emittent | Luana |
Kategorie | Nachhaltigkeitsfonds |
min. Anlage | 10.000 € |
Agio | 3,00 % Top-Konditionen auf Anfrage |
Progn. Ausschüttung | 130,0 % |
Laufzeit | 6,5 Jahre |
Phase | Verfügbar |
Besonderheiten:
- Anbieterin ist seit Gründung 2008 als Projektentwickler und Initiator für geschlossene Beteiligungen auf den Bereich der Erneuerbare Energien und Energieeffizienz spezialisiert
- Ausschüttung von 5% p.a., halbjährig zum 31. März und 30. September
- Zusätzliche Gewinnkomponente (10% des maßgeblichen Bilanzgewinns)
- Bewährte Technologien im Bereich der ökologischen Investitionen
Auszug der wesentlichen Risiken:
- Es handelt sich um eine Vermögensanlage nach dem Vermögensanlagegesetz (VermAnlG), dessen wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert ausfallen.
- Vermögensanlagen sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für Vermögensanlagen kein einheitlich geregelter Markt existiert.
- Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
- Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Vermögensanlagen sind allgemeiner Natur. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen, es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
- Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten.
Investitionsgegenstand
Die Luana Gruppe
Luana – das ist mittlerweile eine über 10-jährige Erfolgsgeschichte. In den Hauptrollen die Energiewende, effiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) als wichtige Effizienztechnologie und privates Kapital als wesentlicher Baustein. Mit den finanziellen Mitteln von über 1.000 Anlegern konnten seit 2008 deutschlandweit mehr als 100 Energieerzeugungsanlagen realisiert werden. Außerdem hat Luana mittlerweile Blockheizkraftwerke mit einer elektrische Gesamtleistung von 12 Megawatt in der Betriebsführung. Dies entspricht einer jährlichen CO2-Einsparung von ca. 37.500 Tonnen.
Beteiligungskonzept
Im Rahmen dieses partiarischen Nachrangdarlehens ist vorgesehen, dass die Emittentin, LCF Blockheizkraftwerke Deutschland 7 GmbH, Hamburg, Energieerzeugungsanlagen errichtet oder bereits errichtete erwirbt, um sie im Anschluss operativ zu betreiben und die Versorgung mit Strom und Wärme bzw. Kälte an die im Vorwege akkreditierten Endkunden zu übernehmen. Als tragende Technologie zur Erzeugung der Energie werden Blockheizkraftwerke verwendet. Dabei stehen die individuellen Gegebenheiten des zu versorgenden Objekts im Mittelpunkt und so können neben BHKW beispielsweise auch Wärmepumpen, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Kälteanlagen, Stromspeicher und / oder Brennstoffzellen und dezentral installierte Windenergieanlagen zur ökologischen Energieversorgung eingesetzt werden.
Steuerliche Einkunftsart*
Einkünfte aus KapitalvermögenProspektierte Laufzeit
ca 6 JahreGesamtinvestitionsvolumen
10 Mio. €Gesamtes Eigenkapital (Eigenkaptitalquote)
10 Mio. €Gesamtes Fremdkapital (Fremdkapitalquote)
10 Mio. €Prognostizierte Ausschüttungen
Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss: 130%
5% p.a., halbjährige Auszahlung
Einzahlungsmodus
Gem. Annahmeerklärung
*Details zur Gewichtung und gegebenen steuerlichen Konzeption entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen / Vermögensanlageninformationsblatt.