Informieren Sie sich zunächst über die Risiken der geschlossenen Immobilienfonds.

Risiken bei geschlossenen Immobilienfonds: Totalverlust- und Haftungsrisiko

Neben den verschiedenen Vorteilen der geschlossenen Immobilienfonds gibt es auch eine ganze Reihe von Risiken bei geschlossenen Immobilienfonds zu beachten, die mit der Anlage verbunden sind. Einer der Nachteile, den geschlossene Immobilienfonds mit sich bringen, ist das Totalverlustrisiko. Zwar ist stets die Immobilie als Sachwert vorhanden, jedoch kann es dennoch vorkommen, dass der Wertverlust so groß ist, dass der Fonds insolvent wird. Gerade auch im Zuge der letzten Finanz- und Immobilienkrise (2008/2009) mussten nicht wenige geschlossene Immobilienfonds Insolvenz anmelden. Ein weiteres Risiko bei geschlossenen Immobilienfonds ist das Haftungsrisiko des Anteilseigners bei Verlusten. Hat die Gesellschaft die Rechtsform der KG (Kommanditgesellschaft), so haftet der Anteilseigner für Verluste mit seiner Einlage. Ist die Rechtsform hingegen eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), so haften Sie als Anleger mitunter sogar mit Ihrem gesamten sonstigen Privatvermögen. Mitunter besteht auch eine so genannte Nachschusspflicht, wenn der erwartete Erfolg des Fonds ausbleibt.

Währungsrisiko und zu geringe Einnahmen als weitere Risiken geschlossener Immobilienfonds

Falls in einen ausländischen Immobilienfonds investiert wird, wie zum Beispiel in US-Immobilienfonds, kommt zu den genannten Risiken geschlossener Immobilienfonds noch das Währungsrisiko als ein weiterer möglicher Nachteil der geschlossenen Immobilienfonds hinzu. Denn je nach Entwicklung der ausländischen Währung können beim Verkauf der Anteile zum Teil deutliche Währungsverluste entstehen. Ein weiteres Risiko sind die mitunter nicht wie erwartet zu erzielenden Einnahmen. So könnten zum Beispiel bei einem Bürogebäude nicht wie geplant alle Räume vermietet sein oder beim Einkaufszentrum nicht alle Geschäftslokale verpachtet sein. Zudem kann es auch Mietausfälle aufgrund insolventer Mieter geben, was ebenfalls zu Renditeeinbußen führt. Ferner könnten sich die regionalen Immobilienmärkte vom Wert her negativ entwickeln, sodass entweder Anschlussvermietungen zu einem geringeren Mietpreis vorgenommen werden müssen oder aber der Verkaufserlös später nicht so hoch wie kalkuliert ausfällt.

Weitere Risiken und mögliche Nachteile bei geschlossenen Immobilienfonds

Es gibt noch mehr Risiken bei geschlossenen Immobilienfonds, die Sie als Anleger auch bei Angeboten in der Sparte geschlossene Immobilienfonds vergleichen sollten. Einer dieser weiteren möglichen Nachteile der geschlossenen Immobilienfonds kann sein, dass in der Zeichnungsphase nicht genug Kapital gesammelt werden kann, sodass der geplante Erwerb der Immobilie nicht stattfinden kann und eine Rückabwicklung erfolgen muss. Bestimmte Kosten sind jedoch dennoch bereits entstanden, sodass Sie mitunter nicht Ihre gesamte eingezahlte Einlage zurück erhalten. Die weitestgehend fehlende Mitbestimmung bei wichtigen Entscheidungen der Gesellschaft ( z.B. Verkauf Immobilie etc.) ist ebenfalls ein Nachteil. Das gilt auch für den Fall, dass unerwartete Kosten entstehen, wie zum Beispiel eine notwendige (Teil-)Sanierung der Immobilie oder etwaige Schäden/verseuchte Böden etc.. Auch dieses Risiko des geschlossenen Immobilienfonds sollten Sie bedenken.